Benriach: Unterschied zwischen den Versionen
(→Abfüllungen) |
(→Abfüllungen) |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
|width="80%"|Rund und ausgewogen, mittelschwer. Süß nach Honig und Vanille mit Anklängen an Schokolade und Gewürze. | |width="80%"|Rund und ausgewogen, mittelschwer. Süß nach Honig und Vanille mit Anklängen an Schokolade und Gewürze. | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<br><br> | <br><br> | ||
{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" width="500px" | {| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" width="500px" |
Version vom 23. Juni 2011, 13:10 Uhr
<seo metakeywords="whisky-guide,guide to whisky,whisky,whiskey,whisky-fuehrer,whisky-führer,schottland,single,malt,scotch,speyside"
metadescription="Alles über die Benriach-Destillerie in der Speyside: Ihre Whiskys, die Geschichte der Destillerie und eine Bildergalerie." />
Benriach |
---|
Region: Highlands |
Benriach Distillery By Elgin |
Website: Benriach |
Keine Besucher |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Benriach-Destillerie gehörte lange Zeit zu Seagram/Chivas und steuerte ihre Whiskys hauptsächlich zu den Chivas Regal-Blends bei. Die Destillerie war beim gleichen Unternehmen wie die benachbarte und bekanntere Longmorn-Brennerei. Beide gehörten zum französischen Unternehmen Pernod Ricard S.A.
Im Jahr 2002 wurde Benriach vorübergehend still gelegt. Besitzer Pernod Ricard will sich mehr auf starke Marken konzentrieren, allerdings wurde Benriach schon 2004 von der BenRiach Distillery Company übernommen und neu eröffnet. Seitdem sind viele Single Malt-Abfüllungen aus den Markt gekommen.
Geschichte
Die Benriach Destillerie wurde im Jahr 1898 direkt neben Longmorn gebaut. Allerdings war zwei Jahre später schon wieder Schluss in der Benriach Destillerie - für zunächst einmal 65 Jahre.
Glenlivet Distilleries Ltd. erweckten die Benriach Destillerie erst im Jahr 1965 wieder zu neuem Leben. 1978 wurde die Brennerei vom internationalen Getränkeriesen Seagram (Kanada) gekauft und erst 1994 kam der erste offiziell abgefüllte Single Malt aus der Benriach Brennerei auf den Markt. Inzwischen wurder der Seagram-Anteil am schottischen Whiskygeschäft zerschlagen, die Destillerie ging in den Besitz des französischen Konzerns Pernod Ricard über.
Benriach liefert aus seinen Lagerhäusern nach wie vor wichtige Bestandteile zu großen schottischen Blended Whiskys wie beispielsweise die Marken 100 Pipes oder auch Chivas Regal. Die Destillerie besitzt nicht nur historische Gebäude, sondern auch moderne Anbauten.
Zusammen mit anderen Destillerien wurde Benriach durch Pernod Ricard (Frankreich) übernommen und bereits 2002 vorübergehend stillgelegt, bevor die Destillerie 2004 von einem eigens gegründeten unabhängigen Unternehmen wieder eröffnet wurde.
Tasting Notes
Allgemeine Geschmacksinformationen
Die Benriach-Whiskys sind prägende Bestandteile von schottischen Blends, wie beispielsweise 100 Pipes. Ansonsten stand die Destillerie allerdings lange Jahre weit hinter ihrer Schwesterbrennerei Longmorn zurück. Mit den neuen Besitzern kamen allerdings vielversprechende neue Produkte auf den Markt.
Erst 1994 kam die erste offizielle Single Malt Abfüllung aus der Benriach-Brennerei in den Handel. Diese zehnjährige Version war lange Zeit das einzige Produkt aus dieser Destillerie (siehe Verkostungsnotiz ganz unten). Seit 2004 sind jedoch viele verschiedene Whsikies von Benriach abgefüllt worden.
Daneben gibt es allerdings noch eine ganze Reihe anderer Versionen von verschiedenen unabhängigen Abfüllern wie Signatory oder Connoisseurs Choice (Gorden & MacPhail). Diese sind teilweise älter als die offizielle Version und deshalb intensiver und teilweise auch süßer.
Abfüllungen
12 Jahre alt, 43% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Bernstein mit Gold. |
Geruch | Honig, Vanille, blumig und frisch mit einigen Holzaromen. |
Geschmack | Rund und ausgewogen, mittelschwer. Süß nach Honig und Vanille mit Anklängen an Schokolade und Gewürze. |
15 Jahre alt, Pedro Ximinez Sherry Finish | |
---|---|
Farbe | Gold. |
Geruch | Hinig und Sultaninen, dunkle Schokolade mit einer Übermacht Pedro Ximinez Sherry. |
Geschmack | Cremig und nach Honig, dazu etwas Papaya und Eukalyptus mit dunkler Schokolade. Wieder kommt Pedro Ximinez Sherry in den Vordergrund, dazu deutliche Eichearomen. |
25 Jahre alt, 50% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Goldfarben. |
Geruch | Deutlich nach Honig und Gewürzen, dazu Äpfel und Torf die sich harmonisch mit Eichearomen verbinden. |
Geschmack | Sehr komplex und reichhaltig nach Honig, Sherry, Kokos und Äpfel, dazu sehr harmonisierende Aromen von Zitrone, süßem Torf und Holz. |
Zehn Jahre alt, 43% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Blasses Gold. |
Geruch | Recht blumig, nach Honig duftend. |
Geschmack | Schmeckt deutlich nach Getreide, erst später ein wenig nach Butterbonbons. |
Abgang | Sehr blumig. Setzt den Geschmack konsequent fort. |
Bildergalerie
Fotos von Andreas Gugau Fotografie
Produktfotos von Benriach: