Dufftown
Dufftown |
---|
Region: Speyside |
Dufftown Distillery Dufftown |
Keine Website |
Keine Besucher |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Dufftown-Destillerie steht in der Stadt, die einst vom Earl of Fife, James Duff, gegründet worden war und ebenfalls Dufftown heißt. Die Stadt am Zusammenfluss von Fiddich und Dullan beherbergt sieben Whisky-Destillerien und gilt weltweit als Malt Whisky Capital, also als Whisky-Hauptstadt.
Bis das Unternehmen Bells vom Konzern United Distillers & Vinters erworben wurde, gehörten die Destillerien Dufftown sowie die benachbarte Pittyvaich zu Bells.
Geschichte
Die Dufftown-Destillerie wurde 1896 in Betrieb genommen. Die Gebäude, in denen heute die Whisky-Brennerei untergracht ist, beherbergten zuvor eine Getreidemühle. Die Dufftown-Destillerie wurde vom Unternehmen Dufftown-Glenlivet Distillery Co. gegründet.
Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung ging die Destillerie an P. Mackenzie & Co (Distillers) Ltd. Dieses Unternehmen besaß die Dufftown-Brennerei bis sie 1933 an Arthur Bell & Sons Ltd. verkauft wurde. Erst 1985 wurden United Distillers & Vinters (UDV) die neuen Besitzer der Speyside-Destillerie, die auch heute noch zu Diageo gehört.
Dufftown verfügte zunächst - wie die meisten Malt-Brennereien - über zwei kupferne Pot Stills, eine als Wash Still, die andere als Spirit Still ausgelegt. 1974 wurde die Zahl der Brennblasen auf vier erhöht. Bereits 1979 wurde Dufftown erneut erweitert, die Zahl der Stills erreichte sechs. Heute ist Dufftown die größe Destillerie im Diageo-Konzern.
Tasting Notes
Allgemeine Geschmacksinformationen
Die Dufftown-Whiskys bilden bis heute ein wichtiger Bestandteil der Blendes Scotch Whiskys von Bells. Bells wurde 1985 von United Distillers & Vinters (UDV, heute Diageo) gekauft; mit dem Unternehmen ging auch die Dufftown-Brennerei an den jetzigen Besitzer UDV über.
Die Malt-Whiskys aus der Dufftown-Brennerei sind bodenständig und ordentlich gemachte Highland-Whiskys. Derzeit gibt es von Seiten der Destillerie nur eine 15-jährige Abfüllung des Whiskys. Außerdem brachte Diageo eine 21 Jahre alte Version in der Rare-Malts-Serie heraus. Von Dufftown gibt es einige unabhängige Abfüllungen.
Abfüllungen
Acht Jahre alt, 40% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Goldfarben. |
Geruch | Ein wenig aromatisch mit etwas Rauch und viel Malz in der Nase. riecht trocken. |
Geschmack | Etwas enttäuschend. Wieder etwas Rauch und dazu trockene Malzigkeit. |
Abgang | Lange auf der Zunge. Wenig Inhalt. |
15 Jahre alt, Flora & Fauna, 43% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Blasser Goldton. |
Geruch | Aromatisch und schnell. Nicht unangenehm. |
Geschmack | Wird langsam blumiger. Recht malzig und trocken zu Beginn. |
Abgang | Anhaltend leicht. |