Glen Ord
Glen Ord |
---|
Region: Highlands |
Glen Ord Distillery Muir of Ord |
Website: Classic Malts |
Besucherzentrum Glen Ord verfügt über ein Besucherzentrum. Informationen auf dieser Website. |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Glen Ord Destillerie liegt Mitten in einem Gebiet, in dem Gerste angebaut wird, und das "schwarze Insel" genannt wird. Die Brennerei liegt im Ort Muir of Ord. Der Ortsname ist gälischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "Moor in den Hügeln".
Glen Ord Whisky war früher ein wichtiger Bestandteil in den Blends von Dewar's.
Geschichte
Die Glen Ord Destillerie liegt im schottischen Highland-Ort Muir of Ord. Der gälische Name des Ortes bedeutet übersetzt so viel wie "Moor in den Hügeln". Das Drumossie Morr beginnt unweit der Destillerie. Von dort stammt auch der Torf, der zur Trocknung des Gerste verwendet wird.
Die Destillerie wurde im Jahr 1838 von R. Johnstone und D. McLennan in einem Gebiet errichtet, das "Black Isle", schwarze Insel, genannt wird und in dem vorwiegend Gerste angebaut wird. Johnstone ging allerdings 1847 brankrott, 1955 übernahmen Alexander McLennan und Thomas McGregor das Ruder bei Glen Ord.
Eine Erweiterung der Brennerei im Jahr 1878 fiel schon kurz nach der fertigstellung einem Brand zum Opfer. John Dewar & Sons kauften 1923 die Glen Ord Brennerei. 1966 wurde die Destillerie grundlegend renoviert, die Kapazität auf sechs Brennblasen erhöht.
Der Konzern United Distillers & Vinters kaufte die Brennerei schließlich 1985. Seit einigen Jahren kommen vermehr Single Malts auf den Markt. Diese können sich allerdings nur schwer behaupten, änderte sich der Name der Brennerei doch häufig: Die Bezeichnungen Glenordie, Ordie oder auch Ord zierten schon das Label.
Tasting Notes
Allgemeine Geschmacksinformationen
Die Glen Ord-Whiskys waren früher einer der Hauptbestandteile in den Blends von Dewar's. In den vergangenen Jahren wird Glen Ord zunehmend auch als Single Malt auf den Markt gebracht. Die Destillerie sticht ihren Torf in unmittelbarer Nähe im Drumossie Moor, das südlich von Inverness beginnt. Glen Ord-Whiskys bestechen - zumindest in den offiziellen Abfüllungen der Destillerie - durch einen ausgeprägten Geschmack nach Oloroso-Sherry.
Ende der 90-er Jahre war die Glen Ord Destillerie eine kleine Bastion starker Frauen im Whisk-Geschäft. Alison Currie leitete die Mälzerei, als "Brand Ambassador", also "Marken- Botschafter" saß mit Barbara Ogilvie ebenfalls eine Frau an führender Position.
Whiskys von Glen Ord sind manchmal auch unter den Namen Glenordie, Ordie oder Ord zu finden.
Abfüllungen
12 Jahre alt, 40% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Bernsteinfarben. |
Geruch | Nach Sherry mit trocken-süßen Malzaromen. Dazu ein leichter Hauch Torf. |
Geschmack | Klarer Geschmack. Nach Sherry und Malz, nach dem Malz kommt eine süße Getreidenote, dann Ingweraromen. Leicht torfig. |
Abgang | Trocken und würzig. |
25 Jahre alt, Special Release 2004, 58,3% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Bernsteinfarben. |
Geschmack | Frisch und lebhaft. Dazu etwas Süße (Honig mit Zitronensaft) mit etwas Säure und trockene Gewürze (Zimt, Ingwer). |
Abgang | Mittel, offen und trocken. |
1974, Rare Malts, 60,8% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Blasses Gelb. |
Geruch | Riecht recht frisch nach Laub mit ein wenig Torf. Leichte Rauchnoten. |
Geschmack | Nussig und malzig, ein Geschmack gemsicht aus Rosinen, Zitronen und süße Blumen. |
Abgang | Blumig und trofig. |