Glenallachie
<seo metakeywords="scotch,whisky,single,malt,whisky-guide,highlands,guide to whisky,whiskey,whisky-fuehrer,whisky-führer,schottland" metadescription="Alles über die Glenallachie-Destillerie in der Speyside: Ihre Whiskys, die Geschichte der Destillerie." />
Glenallachie |
---|
Region: Speyside |
Glenallachie Distillery Aberlour |
Keine Website |
Besucher Besuche bei Glenallachie sind möglich. Weitere Informationen unter Telefon +44 (0)1340 871204. |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Glenallachie-Destillerie wurde erst im Jahr 1967 als Zweckbau erstellt. Sie liegt im Herzen der Speyside, unweit des Ortes Aberlour. Die Whiskys finden sich in den Blends von Glen Campbell, nachdem Campbell die Destillerie Ende der 1980-er Jahre aufgekauft hat. Bis heute ist die Destillerie kaum bekannt.
Geschichte
Glenallachie wurde 1967 von Mackinlay, McPherson & Co. erbaut, um Whisky für die Blends von Mackinlay beizusteuern. Entsprechend der Zeit befindet sich die Brennerei in modernen Zweckbauten.
Invergordon übernahm die Brennerei mit ihren zwei Paar Wash- und Spirit-Stills 1985. Zwei Jahre später gingen die Lichter bei Glenallachie erst einmal aus, allerdings übernahm Campbell die Brennerei dann 1989 und feuerte die Brennblasen wieder an. Heute gehört Glenallachie zum französischen Konzern Pernod Ricard.
Tasting Notes
Allgemeine Geschmacksinformationen
Die Glenallachie-Whiskys sind kaum bekannt, obwohl sie ein schönes Beispiel für delikate und florale Speyside-Malts sind. Derzeit sind zwei offizielle Abfüllungen auf dem Markt, allerdings sind oft nur unabhängige Abfüllungen erhältlich. Der komplexe Whisky eignet sich als Aperitif.
Abfüllungen
12 Jahre alt, 40% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Überaus blass. |
Geruch | Malzig mit floralen Noten und einem Hauch Torf. |
Geschmack | Sehr klar und sauber, geschmeidig, ohne Kanten. |
Abgang | Zunächst süß, gefolgt von viel Parfüm. |