Glenglassaugh: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" align="right" width="200px" | {| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" align="right" width="200px" | ||
|- | |- | ||
Zeile 40: | Zeile 37: | ||
Die Whiskys aus der Glenglassaugh Destillerie finden sich unter anderem in den Blends von Laing's, Cutty Sark und The Famous Grouse, dem erfolgreichsten Blended Scotch Whisky. | Die Whiskys aus der Glenglassaugh Destillerie finden sich unter anderem in den Blends von Laing's, Cutty Sark und The Famous Grouse, dem erfolgreichsten Blended Scotch Whisky. | ||
− | Am 22. März 2013 gab die [[Benriach]] Distillery Company bekannt, dass sie Glenglassaugh von der Lumiere Holdings in Amsterdam gekauft habe | + | Am 22. März 2013 gab die [[Benriach]] Distillery Company bekannt, dass sie Glenglassaugh von der Lumiere Holdings in Amsterdam gekauft habe, Im April 2016 wurde Glenglassaugh zusammen mit Benriach an Brown-Forman (USA) verkauft, denen unter anderem Jack Daniel's und Finlandia Vodka gehören<br> |
<br> | <br> | ||
Aktuelle Version vom 27. April 2016, 21:23 Uhr
Glenglassaugh |
---|
Region: Speyside |
Glenglassaugh Distillery Portsoy |
Website |
Besuche möglich. Touren können auf der Website gebucht werden. |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Glenglassaugh-Destillerie liegt im Norden der Speyside, direkt an der Nordseeküste. Die Brennerei produziert einen ungewöhnlichen, eingensinnigen Malt, der die Phantasie beflügelte. Erst im Dezember 2008 wurde die Destillerie wieder eröffnet, nachdem sie von Scaent gekauft worden war. Bereits drei Jahre später, 2011, verzeichnete die Destillerie einen Umsatz von einer Million Pfund, der zu einem Gewinn von 100.000 Pfund führte.
Die früheren Destillate aus der Glenglassaugh-Brennerei fingen die Umgebung im Geschmack ein. Neue Brände sind bisher nicht bekannt. Die Produktionskapazität der Destillerie liegt bei rund 1,1 Millionen Liter Alkohol im Jahr.
Geschichte
Seit Mitte der 80-er Jahre des 20. Jahrhunderts war Glenlassaugh lange geschlossen. Zwar sollte die Schließlung 1986 nur Vorübergehend sein, dennoch dauerte sie bis Dezember 2008. Schon in früheren Jahren ruhte die Produktion bei Glenglassaugh. Von 1907 bis 1931 und dann erneut von 1936 bis zur Renovierung 1960 war die Destillerie geschlossen.
Gegründet worden war die Glenglassaugh Brennerei beim Ort Portsoy im Jahr 1875. Noch in den 90-er Jahren des 19. Jahrhunderts war die Destillerie von Highland Distillers erworben worden. 1960 wurde Glenglassaugh komplett umgebaut.
Die Whiskys aus der Glenglassaugh Destillerie finden sich unter anderem in den Blends von Laing's, Cutty Sark und The Famous Grouse, dem erfolgreichsten Blended Scotch Whisky.
Am 22. März 2013 gab die Benriach Distillery Company bekannt, dass sie Glenglassaugh von der Lumiere Holdings in Amsterdam gekauft habe, Im April 2016 wurde Glenglassaugh zusammen mit Benriach an Brown-Forman (USA) verkauft, denen unter anderem Jack Daniel's und Finlandia Vodka gehören
Tasting Notes
Allgemeine Geschmacksinformationen
Die Glenglassaugh-Whiskys haben schon immer die Phantasie der Verkoster angeregt. Schmeckt der Whisky nach Leinen oder Flachs? Oder hat der Glenglassaugh-Whisky einfach nur die Sanddünen, bewachsen mit Gras und Ginster, eingefangen?
Als Single Malt war Glenglassaugh kaum erhältlich. In einigen Ländern wurde früher eine zwölfjährige Version angeboten. Die Standardversion war ohne Altersangabe. Glenglassaugh ist Bestandteil verschiedener Blends gewesen. So fand sich der Speyside-Whisky in The Famous Grouse ebenso wie in Laing's oder Cutty Sark.
Abfüllungen
Ohne Altersangabe, 40% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Goldfarben. |
Geruch | Der alte Glaubensstreit: Leinen, Ginster, Flachs oder alles zusammen? Leinen scheint zu dominieren. |
Geschmack | Süßlich und deutlich nach Gras. |
Abgang | Mild. |
12 Jahre alt, Cadenhead, 59% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Hell. |
Geruch | Zum Gras haben sich deutliche Noten der See gesellt. Salz- und Pfeffer-Aromen kommen hinzu. |
Geschmack | Ölig und pfeffrig. Überraschend komplex. Grasig. |
Abgang | Sehr pfeffrig. |