Springbank
Springbank |
---|
Region: Campbeltown |
Springbank Distillers Ltd. 85 Longrow |
Website: Springbank |
Besucher Besuche bei springbank sind willkommen. Informationen unter Tel +44 (0) 1586 / 551710. |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Springbank-Destillerie ist eine von nur noch zwei existierenden Whisky-Brennereien in der Stadt Campbeltown. Auf der Halbinsel "Mull of Kintyre" gab es früher einmal rund 30 Whisky-Destillerien. Die andere verbliebene Brennerei ist Glen Scotia.
Bei Springbank werden auch noch Whiskys unter dem Namen Longgrow und Hazelburn produziert - beides historische Campbeltowm-Malts.
Geschichte
Die Springbank-Destillerie ist neben Glen Scotia die einzige überlebende Destillerie auf der Halbinsel Kintyre im Südwesten Schottlands. Früher gab es in der Stadt Campbeltown rund 30 Destillerien. Springbank verfügt über drei Brennblasen. Allerdings wird nur ein Teil der Whiskys dreifach destilliert. Andererseits ermöglichen diese drei Pot Stills eine ganze Bandbreite verschiedener Destillate. Auch die Malts mit dem Namen Longgrow und Hazelburn stammen aus dieser Destillerie.
Die Brennerei hat aber noch einige andere Besonderheiten zu bieten. So besitzt Springbank noch eine eigene Mälzerei, auf einer Farm wird eigens für Springbank eigene Gerste angebaut - ein Relikt aus vergangenen Tagen. Heute besitzen nur noch ganz wenige Brennereien eigene Malting Floors. Auch eine Abfüllangalge gibt es noch in der Springbank-Destillerie. Auch dies ist inzwischen eine Rarität.
Schließlich ist die Springbank-Destillerie seit ihrer Gründung im Jahr 1828 im Besitz der Familie Mitchell. Auch die gegenwärtigen Besitzer sind direkte Nachfahren des Brennerei-Gründers. Nur einmal, von 1926 bis 1935, stand die Springbank Destillerie still. 2008 wurde die Destillerie erneut geschlossen - allerdings nur für einige Monate. Als ein Grund wurden die zu dieser Zeit sehr hohen Energiepreise genannt.
Tasting Notes
Allgemeine Geschmacksinformationen
Die Springbank-Whiskys werden unter Verwendung von Islay-Torf hergestellt. Entsprechend sind die Whiskys von Springbank sehr charaktervoll, aber auch salzig - die Nähe zum Meer macht sich natürlich bemerkbar.
In der Springbank-Destillerie werden nicht nur Whiskys hergestellt, die Springbank heißen, sondern auch Longrow und Hazelburn. Da die Brennerei über drei Brennblasen verfügt, kann mit diesen Whisky in verschiedenen Geschmäckern hergestellt werden.
Springbank hat einige Zeit lang vorwiegend gebrauchte Bourbonfässer eingekauft, um den Geschmack des Whiskys in diese Richtung zu lenken. Allerdings werden mittlerweile auch Destillate aus Sherryfässern beigemischt, um mehr Süße ins Produkt zu bekommen.
Abfüllungen
Zehn Jahre alt, Rum Cask, 40% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Blass. |
Geruch | Riecht deutlich nach Minze, Seeluft und Toffee. Das Rumfass fördert frische und komplexe Aromen gleichermaßen. |
Geschmack | Wieder Toffee und Minze. |
Abgang | Warm und rauchig. |
12 Jahre alt, 46% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Dunkel. |
Geruch | Eichenholz und Sherry verbinden sich mit dem Einfluss der frischen Seeluft. |
Geschmack | Schmeckt sehr salzig. Entwickelt sich fruchtig. |
Abgang | Sehr lang. |
Zehn Jahre alt, Longrow, 46% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Blasses Gold. |
Geruch | Wie ein Nadelwald. Frisch. |
Geschmack | Süß und cremig, nach Kokosnuss und wieder frisch nach Nadelwald. |
Abgang | Warm. |