Strathisla: Unterschied zwischen den Versionen
(→Allgemeine Geschmacksinformationen) |
(→Allgemeine Informationen) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Allgemeine Informationen == | == Allgemeine Informationen == | ||
− | Die Strathisla-Destillerie liefert nicht nur | + | Die Strathisla-Destillerie liefert nicht nur einen wichtigen Teil zu den Blends von Chivas Regal zu, sie ist auch die älteste noch betriebene Brennerei im Norden Schottlands. Gegründet wurde Strathisla im Jahr 1786 unter dem Namen "Milltown Distillery". |
Bereits im 13. Jahrhundert sollen an gleicher Stelle Mönche das Wasser zum Bierbrauen verwendet haben. Strathisla liegt in Keith, Tür an Tür mit der Brennerei [[Glen Keith]], die ebenfalls zum Pernod Ricard-Konzern gehört, allerdings seit vielen Jahren geschlossen ist <br> | Bereits im 13. Jahrhundert sollen an gleicher Stelle Mönche das Wasser zum Bierbrauen verwendet haben. Strathisla liegt in Keith, Tür an Tür mit der Brennerei [[Glen Keith]], die ebenfalls zum Pernod Ricard-Konzern gehört, allerdings seit vielen Jahren geschlossen ist <br> |
Version vom 17. Februar 2011, 00:22 Uhr
<seo metakeywords="whisky-guide,highlands,speyside,guide to whisky,whisky,whiskey,whisky-fuehrer,whisky-führer,schottland,single,malt,scotch" metadescription="Alles über die Strathisla-Destillerie in der Speyside: Ihre Whiskys, die Geschichte der Destillerie." />
Strathisla |
---|
Region: Speyside |
Strathisla Distillery Keith |
Konzern-Website: Pernod Ricard |
Besucherzentrum Strathisla verfügt über einen Shop und bietet Touren an. Touren allerdings nur im Sommer. Infos unter Tel +44 (0)1542 783044. |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Strathisla-Destillerie liefert nicht nur einen wichtigen Teil zu den Blends von Chivas Regal zu, sie ist auch die älteste noch betriebene Brennerei im Norden Schottlands. Gegründet wurde Strathisla im Jahr 1786 unter dem Namen "Milltown Distillery".
Bereits im 13. Jahrhundert sollen an gleicher Stelle Mönche das Wasser zum Bierbrauen verwendet haben. Strathisla liegt in Keith, Tür an Tür mit der Brennerei Glen Keith, die ebenfalls zum Pernod Ricard-Konzern gehört, allerdings seit vielen Jahren geschlossen ist
Geschichte
Die Strathisla-Destillerie soll an einer Stelle stehen, an der schon Mönche im 13. Jahrhundert bier gebraut haben. Zumindest ist Strathisla eine der ältesten Destillerien im Norden Schottlands. Im Jahre 1786 errichtet, hieß die Strathisla Destillerie zunächst Milltown Distillery. Erst in den 70-er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde der Name der Whisky-Brennerei in Strathisla umbenannt.
1876 wurden große Teile der Brennerei durch ein Feuer zerstört bzw. beschädigt. 1950 kaufte Chivas Brothers Ltd. die Strathisla-Destillerie und machte deren Whisky zu einem Hauptbestandteil der Chivas Regal-Blends. 1965 wurde die Brennerei erweitert, die Zahl der Stills stieg von zwei auf sechs.
Tasting Notes
Allgemeine Geschmacksinformationen
Die Strathisla-Whiskys sind wichtige Bestandteile der Blends von Chivas Regal. Jeder blendes Whisky hat einen so genannten Lead Malt - und im Fall von Chivas Regal eben Strathisla. Chivas kaufte die Destillerie 1950.
Es gibt nur eine offizielle Abfüllungen der Destillerie: ein zwöfjähriger Single Malt Whisky. Der unabhängige Abfüller Gordon & Macphail füllt allerdings auch andere Jahrgänge des Strathisla kontinuierlich ab.
Strathisla ist im Geschmack trocken und gleichzeitig fruchtig.
Abfüllungen
Zehn Jahre alt, 40% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Gold. |
Geruch | Getreide und einiges Obst (Aprikose, Pfirsich) verbindet sich mit recht frischem Eichenholz. |
Geschmack | Sherry und Frucht bestimmen den Geschmack. Süß und gleichzeitig trocken. |
Abgang | Angenehm, recht kurz. |
12 Jahre alt, 43% vol. Alk. | |
---|---|
Farbe | Kräftiges Gold. |
Geruch | Ein runder und weicher, in sich geschlossener Duft. Zarte Noten von Sahne und Schokolade, ganz weit entfernt ist ein wenig Frucht zu erahnen. |
Geschmack | Gliedert sich nahtlos an den Geruch an. Auf der Zunge ist der Whisky weich und rund, dabei ein wenig süß und pfeffrig zugleich. Ein ausgesprochener Dessert-Whisky. |
Abgang | Mittellang, wenig aufregend. Passend zum harmonischen Geschmack. |